
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig darauf zu hoffen, dass sich etwas ändert"
by Albert Einstein
Eine überaus wahrheitsträchtige Aussage von Albert Einstein. Was theoretisch jedoch so weise, einleuchtend und leicht klingt, gestaltet sich in der praktischen Umsetzung für die Betroffenen oft als schwierig. Warum ist das so? Nebst angeborenen Prägungen, die du beispielsweise aus deinem Familien- oder einem Glaubenssystem übernimmst, spielen pränatale Erlebnisse sowie Erfahrungen aus deiner Kindheit und Jugend (Konditionierungen) eine essentielle Rolle. Aus dem, was du jeweils erlebt und erfahren hast, hast du deine ganz eigenen Schlüsse gezogen und Lösungsstrategien entwickelt, die für dich in dieser Situation funktioniert haben.
So gibt es Kinder, die mit einer Erkältung im Bett liegen und feststellen, dass der Papa, der sonst nie Zeit hat, in dieser Situation nicht wie gewohnt den Abend an seinem Schreibtisch verbringt, sondern an ihrem Bett sitzt, ihnen eine Gutenacht-Geschichte vorliest und liebevoll, tröstend den Kopf streichelt. Kaum gesund, findet das nicht mehr statt. Und so kann es dazu kommen, dass ein Kind aus dieser Erfahrung heraus unbewusst schlussfolgert, dass es krank sein muss, um Aufmerksamkeit und Zuwendung zu erfahren Entsprechend hat es dann auch häufiger mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Oder man erlebt als Kind, dass belohnt und gelobt wird, wenn gute Noten geschrieben werden. Umgekehrt wird getadelt oder ignoriert, wenn man das nicht tut. Unter Umständen wird daraus geschlussfolgert, dass sich der eigene Wert über die Leistung, die man erbringt, definiert. Eine solche Verknüpfung könnte sich im späteren Leben in Form eines Burn-Out's und/oder Selbstwertschwierigkeiten äussern. Nicht selten werden diese frühkindlichen Schlussfolgerungen, Verknüpfungen, Bewältigungsstrategien und Muster über Jahre unbewusst immer wieder gedacht, gefühlt und gelebt und so immer weiter ausgebaut, bis sie schliesslich zu Automatismen werden. Neurologisch betrachtet entsteht so aus einem anfänglichen Trampelpfad eine vielbefahrene 4-spurige Neuronen-Autobahn. Nun verstehst du vielleicht auch, warum du gewisse Verhaltensmuster, Gedanken und Emotionen bislang nicht verändern konntest.
Das bedeutet also, dass vieles, was uns in unserem Alltag als erwachsene Person begegnet und belastet, auf unsere Vergangenheit zurückzuführen ist. Wünschen wir uns eine nachhaltige Veränderung, gilt es diese aufzuarbeiten. Eine professionelle Therapie kann dich dabei unterstützen. Nebst der Arbeit mit dem Unterbewusstsein kann dir eine neutrale Person dabei helfen, die Situation zu analysieren und neue Sichtweisen zu dem Erlebten einzunehmen. Du bekommst neue Erkenntnisse und Werkzeuge mit auf deinen Weg. Und es ist klar: Wir können die Vergangenheit - das, was uns widerfahren ist - nicht ändern, aber wir können unsere Sicht- und Fühlweise auf das Geschehene ändern und damit ändern wir alles!
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig darauf zu hoffen, dass sich etwas ändert"
by Albert Einstein
Eine überaus wahrheitsträchtige Aussage von Albert Einstein. Was theoretisch jedoch so weise, einleuchtend und leicht klingt, gestaltet sich in der praktischen Umsetzung für die Betroffenen oft als schwierig. Warum ist das so? Nebst angeborenen Prägungen, die du beispielsweise aus deinem Familien- oder einem Glaubenssystem übernimmst, spielen pränatale Erlebnisse sowie Erfahrungen aus deiner Kindheit und Jugend (Konditionierungen) eine essentielle Rolle. Aus dem, was du jeweils erlebt und erfahren hast, hast du deine ganz eigenen Schlüsse gezogen und Lösungsstrategien entwickelt, die für dich in dieser Situation funktioniert haben.
So gibt es Kinder, die mit einer Erkältung im Bett liegen und feststellen, dass der Papa, der sonst nie Zeit hat, in dieser Situation nicht wie gewohnt den Abend an seinem Schreibtisch verbringt, sondern an ihrem Bett sitzt, ihnen eine Gutenacht-Geschichte vorliest und liebevoll, tröstend den Kopf streichelt. Kaum gesund, findet das nicht mehr statt. Und so kann es dazu kommen, dass ein Kind aus dieser Erfahrung heraus unbewusst schlussfolgert, dass es krank sein muss, um Aufmerksamkeit und Zuwendung zu erfahren Entsprechend hat es dann auch häufiger mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Oder man erlebt als Kind, dass belohnt und gelobt wird, wenn gute Noten geschrieben werden. Umgekehrt wird getadelt oder ignoriert, wenn man das nicht tut. Unter Umständen wird daraus geschlussfolgert, dass sich der eigene Wert über die Leistung, die man erbringt, definiert. Eine solche Verknüpfung könnte sich im späteren Leben in Form eines Burn-Out's und/oder Selbstwertschwierigkeiten äussern. Nicht selten werden diese frühkindlichen Schlussfolgerungen, Verknüpfungen, Bewältigungsstrategien und Muster über Jahre unbewusst immer wieder gedacht, gefühlt und gelebt und so immer weiter ausgebaut, bis sie schliesslich zu Automatismen werden. Neurologisch betrachtet entsteht so aus einem anfänglichen Trampelpfad eine vielbefahrene 4-spurige Neuronen-Autobahn. Nun verstehst du vielleicht auch, warum du gewisse Verhaltensmuster, Gedanken und Emotionen bislang nicht verändern konntest.
Das bedeutet also, dass vieles, was uns in unserem Alltag als erwachsene Person begegnet und belastet, auf unsere Vergangenheit zurückzuführen ist. Wünschen wir uns eine nachhaltige Veränderung, gilt es diese aufzuarbeiten. Eine professionelle Therapie kann dich dabei unterstützen. Nebst der Arbeit mit dem Unterbewusstsein kann dir eine neutrale Person dabei helfen, die Situation zu analysieren und neue Sichtweisen zu dem Erlebten einzunehmen. Du bekommst neue Erkenntnisse und Werkzeuge mit auf deinen Weg. Und es ist klar: Wir können die Vergangenheit - das, was uns widerfahren ist - nicht ändern, aber wir können unsere Sicht- und Fühlweise auf das Geschehene ändern und damit ändern wir alles!


Therapeutin aus Leidenschaft
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts" - Das durfte ich unter anderem auch schon am eigenen Leib erleben und bin heute sehr dankbar für diese Erfahrungen, weil sie mich zu meiner Berufung geführt haben, nämlich die Menschen auf ihrem Weg zu begleiten gesund zu werden, gesund zu sein und gesund zu bleiben.
Ich selbst litt unter anderem 10 Jahre lang an Bulimie und bin dank regressiver Hypnosetherapie und integrativer Traumatherapie nun seit bald 12 Jahren geheilt. Ich kenne also nicht nur die therapeutische Seite, sondern auch die als ehemalige persönlich Betroffene. Ich weiss daher zum einen, wieviel Potential sich hinter der ursachenorientierten Prozessarbeit verbirgt, zum anderen kenne ich aber auch 1:1 die Herausforderungen und Widerstände, die sich im Rahmen einer solchen Aufarbeitung ergeben können. Das macht es mir leichter, meine Klientinnen nicht nur fachlich kompetent, sondern auch liebevoll empathisch durch ihre Prozesse zu begleiten.
In den letzten Jahren habe ich meine Kenntnisse stetig erweitert, so dass ich mittlerweile auf ein breites und fundiertes Wissen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Körpertherapie und Schulmedizin zurückgreifen kann. Ich glaube dabei nicht an starre Konzepte oder standardisierte Skripte. Du bist mein Skript! Und so individuell und einzigartig wie du es bist, gestalten wir deine Therapiesitzung. Als Team. Auf Augenhöhe.
Dabei ist es mir ein Herzensanliegen keine Abhängigkeiten zu schaffen, sondern dich dabei zu unterstützen dein Potential zu erkennen und es möglichst effizient zu nutzen.
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme und insbesondere natürlich darauf, dich persönlich kennenzulernen.
2022
Kinderhypnose Grundlagen, Hypnose Edelmann, Tauberbischofsheim
Abschluss dipl. therapeutische Masseurin, TRISANA Wängi
Fussreflexzonenmassage Modul C, TRISANA Wängi
2021
Fussreflexzonenmassage Modul A + B, TRISANA Wängi
2018
Zertifizierte Therapeutin für individualisierte Ernährungstherapie (203 Stunden), NHK Zürich
2016 / 2017
Dipl. Therapeutin für klassische Massage (154 Stunden), TRISANA Wängi
Medizin Aufbau (550 Stunden), NHK Zürich
2014 / 2015
Dipl. Therapeutin für manuelle Lymphdrainage (180 Stunden), NHK Zürich
Simpsons Protocol / EFT, Ines Simpson, Zürich
iEMDR Coach Basisausbildung, mindgroup coaching academy Zürich
Eröffnung eigene Hypnose-Praxis
2013
Matrix Quantenheilung Level 1 + 2
Grundlagen Neurologie (40 Stunden), IKAMED Zürich
Dipl. OMNI Hypnoslim®-Therapeutin
Hypnosevertiefungsseminar Jerry Kein, Zürich
Dipl. OMNI Hypnosetherapeutin NGH
2011 / 2012
Medizinische Grundlagen (150 Stunden), IKAMED Zürich
2001 bis heute
Verschiedene Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, aktuell als Sachbearbeiterin bei der Kantonspolizei Thurgau